[rev_slider alias=“classicslider1″]


Liebe Funkenfamilie, sehr geehrte Ratingerinnen und Ratinger, verehrte Gäste,
ich darf Sie im Namen der Roten Funken recht herzlich zur Session 2020 willkommen heißen.
Was für eine Überraschung hatte der Karnevalsausschuß für die Funken und die Karnevalisten parat. Bei der Präsentation der Tollitäten für die Session wurde mit Claudia II. ein echtes Funkenmädchen präsentiert. Claudia Clemens ist seit 2011 aktives Mitglied im Reitercorps der Roten Funken. Wir sind sehr stolz, dass Claudia nun die Narren mit ihrer freundlichen und liebevollen Art anführen wird. Nachdem wir in den vergangenen Jahren ehemalige Prinzen und Prinzessinnen in unseren Reihen haben begrüßen können, so ist Claudia das erste aktive Mitglied der Funkenfamilie, welches sich den „Hermelin“ überziehen darf. Ihr zur Seite steht Prinz Bernd I. (Conrad). Bernd ist selbst aktiver Karnevalist in der Prinzengarde Rot/Weiss Ratingen und kennt seine neue Rolle in- und auswendig, weil er viele Jahre den amtierenden Prinzen, als sein Adjutant durch die Säle geleitet hat. Wir wünschen beiden eine unvergessliche und wunderschöne Session.
Wenn man auf eine so lange und erfolgreiche Geschichte, wie die Roten Funken Ratingen, zurückschauen kann, dann häufen sich die Jubiläen. Auch in dieser Session ist es wieder ein solches Jubiläumsjahr.
5 x 11 Jahre Kumm loss mer fiere.
„Nachmittagssitzung für jung gebliebene Jecken – mit und ohne Handicap“
Seit 1965 führen die Funken diese Sitzung durch, um den älteren Mitbürgern auch im Alter weiterhin die Möglichkeit zu geben, Karneval nicht nur am Bildschirm zu genießen, sondern gemeinschaftlich zu schunkeln und zu feiern. Viele Jahre haben die Funken dies mit ihren Freunden der Stadtgarde Blau/Rot vom Oberdorf durchgeführt. Doch auch nach deren ausscheiden, ging es weiter und der Rahmen der Gäste wurde erweitert. So freuen wir uns seit einigen Jahren zusätzlich auch Mitbürger mit Behinderung in unseren Reihen begrüßen zu können und erleben hautnah, wie unser Brauchtum die Menschen verbindet. Im Feldzugsplan der Funken wird dieses soziale Engagement auch weiterhin ein fester Bestandteil sein.
So, nun heißt es wieder fei nach den Räubern:
„Jedes Johr em Winter, wenn et widder schneit, kütt dr Fastelovend un mir sin all bereit. All de Rote Funke süht mr op dr Stroß, selvs dr kleenste Panz de weeß, jetzt jeht es widder loss…“
Wir sind bereit und ich wünsche Ihnen, im Namen der gesamten Funkenfamilie, viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen und der gesamten Session 2020 und freue mich auf fröhliche Begegnungen.
Mit dreimal Ratingen Helau Grüße ich Sie herzlichst
Ihr


Unser Partner die Sparkasse
